Synopsis
Bedingte Formatierung für das Gantt-Diagramm in ContextHub
Die Funktion zur bedingten Formatierung des Gantt-Diagramms in ContextHub ermöglicht es Benutzern, die Farbe der Balken im Gantt-Diagramm auf der Grundlage einer Reihe von definierten Regeln zu formatieren. Mehrere Regeln können konfiguriert und per Drag & Drop angeordnet werden, um eine Regelhierarchie zu bilden, wobei die oberste Regel Vorrang hat.

Wenn ein Balken im Diagramm eine Regel erfüllt, ändert sich die Farbe des Balkens entsprechend der in der Regel definierten Farbe.

Komplexe bedingte Formatierung
Die Funktionen zur bedingten Formatierung in ContextHub wurden erweitert und unterstützen nun die Definition komplexer Regeln, die auf mehreren Bedingungen basieren. Sie können jetzt mehrere Bedingungen innerhalb einer Regel definieren und diese mit Hilfe von UND/ODER-Operatoren und Klammern zu einem Ausdruck zusammensetzen, der Ihren Anforderungen entspricht.

Home Page
Die neue Homepage soll die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, indem sie schnellen Zugriff auf die letzten Elemente, Favoriten und verschiedene Formen des Supports bietet, einschließlich eines direkten Kommunikationskanals mit den TrendMiner-Experten. Eine Option für Administratoren, eine Nachricht an alle TrendMiner-Benutzer zu senden, wurde ebenfalls hinzugefügt.

Versionsspezifische Benutzerdokumentation
Die Endbenutzer-Dokumentation wurde aktualisiert und bietet nun die Möglichkeit, versionsspezifische Informationen anzuzeigen. Wenn Sie in der Anwendung auf die Informationssymbole klicken, werden im Dokumentationsfenster nur die Informationen angezeigt, die für die aktuell installierte Version gelten.
Zu den zusätzlichen Funktionen gehört die Möglichkeit, das Hilfezentrum zu minimieren, während Sie andere Menüs in der Anwendung aufrufen können, sowie die Option, das Seitenfenster des Hilfezentrums zu maximieren. Letzteres ist nützlich, um die eingebetteten Screenshots genauer zu betrachten.
Anmerkung
Der Link "Mit uns chatten" und der Link "Fehler melden" sind nicht mehr über das Hilfecenter zugänglich. Sie können sie weiterhin aufrufen, indem Sie auf das Fragezeichen in der oberen Menüleiste klicken.


MLHub-Pipelines überschreiben
Mit dieser Funktion können Benutzer die Ausgabe von DashHub Notebook-Kacheln aktualisieren. Anstatt eine neue Pipeline zu speichern und die DashHub Notebook-Kachel im Nachhinein zu bearbeiten, können erfahrene Benutzer jetzt bestehende Pipelines direkt überschreiben, wenn sie ein Notebook in MLHub veröffentlichen.
Wenn Sie eine Pipeline überschreiben, wird jedes Dashboard, das diese Pipeline verwendet, automatisch aktualisiert.
MLHub Kernel Upgrade
In dieser Version führen wir einen brandneuen Kernel mit einem Upgrade der Python-Version ein, einschließlich der neuesten aktualisierten Python-Pakete.
Python-Version: 3.11.2
Durch die Einbeziehung der neuesten Python-Pakete wird sichergestellt, dass die Benutzer Zugang zu den aktuellsten Tools und Bibliotheken haben, so dass erfahrene Benutzer Code mit größerer Präzision und Zuverlässigkeit entwickeln und ausführen können. Für die Zukunft arbeitet das TrendMiner-Team an einem nachhaltigeren Weg, um unabhängig von TrendMiner-Updates auf die neuesten Pakete und Bibliotheken zuzugreifen.
Hinweis zur Veraltung:
Der frühere Kernel mit dem Namen "Python mit Visualisierungsbibliotheken auf Kubernetes" ist jetzt als veraltet gekennzeichnet. Dieser Kernel wird aus Gründen der Abwärtskompatibilität vorübergehend noch verfügbar sein. Wir empfehlen allen Benutzern, auf den neuen Kernel umzusteigen, um von den Aktualisierungen zu profitieren.
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass der ältere Kernel in späteren Versionen vollständig entfernt werden wird.
Wir empfehlen den Benutzern, ihre bestehenden Skripte zu überprüfen und die notwendigen Änderungen vorzunehmen, um die aktualisierten Kernel-Spezifikationen zu berücksichtigen. Wir haben zwar Verständnis dafür, dass die Anpassungen etwas Aufwand erfordern, aber diese Änderungen stellen sicher, dass die Skripte langfristig funktionsfähig und optimiert bleiben.
Edge Manager
Um eine logischere Trennung zwischen der IT-Administration im Zusammenhang mit dem selbst gehosteten Server (falls Sie TrendMiner auf Ihrem eigenen Gelände hosten, anstatt sich für die SaaS-Lösung zu entscheiden) und der funktionalen Konfiguration zu ermöglichen, führen wir den Edge Manager ein. Der Edge Manager ist der Ort, an dem Sie TrendMiner einrichten und konfigurieren können, wenn es um Netzwerk, Zeitsynchronisation, Mail-Relay usw. geht. Auch Upgrades, Backups und Wiederherstellungen werden von nun an über den Edge Manager verwaltet. Der Serverstatus und die Erstellung von Protokolldateien wurden ebenfalls in den Edge Manager verlagert.
Wichtig
Edge Manager ersetzt auch die nicht mehr existierende Appliance-Seite. Bitte beachten Sie, dass der Link zur Appliance-Seite (/appliance) nach einem Upgrade von 2023.R2.0 auf 2023.R3.0 nicht mehr funktioniert. Navigieren Sie stattdessen zur neuen Seite Edge Manager (/edge), um Ihre selbst gehostete Installation zu verwalten.
More detailed info on the introduction of Edge Manager can be found here.
ConfigHub wird weiterhin der Ort sein, an dem TrendMiner konfiguriert und verwaltet wird, wenn es um die funktionalen Aspekte geht. So werden z.B. Benutzerverwaltung, Zugriffsberechtigungen usw. von ConfigHub aus verwaltet.